Fahren in der Schweiz? So vermeiden Sie teure Bußgelder.
Ihr kostenloser und aktueller Ratgeber zur Schweizer Autobahnvignette 2024. Alles, was Sie wissen müssen, an einem Ort.
Zu den wichtigsten FaktenDas Wichtigste in Kürze

Vignettenpflicht
Auf allen Nationalstrassen (Autobahnen und Autostrassen) für Motorfahrzeuge bis 3.5t.

Zusätzliche Kosten
Achtung: Grosse Alpentunnel wie der Gr. St. Bernhard und Munt la Schera sind nicht in der Vignette enthalten und kosten extra.

Digital oder Sticker
Die neue E-Vignette ist eine Alternative, aber der bewährte Aufkleber bleibt weiterhin gültig und anerkannt.

Gültigkeit
Die Vignette ist immer vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig (14 Monate).
Welche Vignette und wo kaufen?

Sticker-Vignette
- Physischer Aufkleber für die Windschutzscheibe.
- Fahrzeuggebunden, bei Scheibenbruch Ersatz nötig.
- Sofort an Grenzübergängen, Tankstellen und Postämtern erhältlich.
E-Vignette
- Digital, mit dem Kontrollschild verknüpft.
- Vorteilhaft bei Fahrzeugwechsel oder Wechselschildern.
- Online über das offizielle Portal des BAZG erhältlich.
Verkaufsstellen
- An allen Schweizer Grenzübergängen
- Schweizer Postämter, Tankstellen und Garagen
- Online via das 'Via Portal' des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)
Sondermaut: Wo die Vignette nicht ausreicht
Einige Tunnel und Pässe finanzieren sich über eine separate Maut, da ihr Bau und Unterhalt besonders kostspielig sind. Ihre Vignette ist auf diesen Strecken nicht gültig.
-
Grosser St. Bernhard Tunnel
Verbindung zwischen dem Wallis (CH) und dem Aostatal (IT). Eine atemberaubende Route, die jedoch zusätzliche Mautgebühren erfordert für die Passage durch das Herz der Alpen.
-
Munt la Schera Tunnel
Verbindung zwischen Zernez (CH) und Livigno (IT). Dieser Tunnel ist besonders nützlich für Reisende, die das zollfreie Livigno besuchen möchten und eine zuverlässige Verbindung benötigen.
-
Autoverlad-Tunnel
Furka, Oberalp und Lötschberg sind Eisenbahntunnel für den Fahrzeugtransport. Sie bieten eine bequeme Alternative zu oft anspruchsvollen Passstrassen, besonders in den Wintermonaten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hinweis & Kontakt
Wichtiger Hinweis
Kein Verkauf – nur nützliche Hinweise. Wir sind ein unabhängiger Informationsdienst und stehen in keiner Verbindung zu offiziellen Verkaufsstellen oder staatlichen Behörden. Unser Ziel ist die Aufklärung, um Ihnen eine problemlose und straffreie Reise durch die Schweiz zu ermöglichen.
Adresse: Vignetten-Ratgeber Schweiz, Locherteich 4, 8200 Schaffhausen, Schweiz
Telefon: +41 52 300 22 11
(nur für allgemeine Anfragen zur Webseitennutzung, keine Vignettenberatung)
Email: [email protected]